Willkommen zu
Informationen und Materialien zum Informatikunterricht (in Sachsen)
Neuer Lehrplan veröffentlicht
Der für das Regelgymnasium ab Schuljahr 2022/2023 gültige Informatiklehrplan ist ab sofort unter http://lpdb.schule-sachsen.de/lpdb/verfügbar. Der Plan für die Sek. II soll ab Sommer folgen.
10 Jahre Raspi
Vor ca. zehn Jahren startete einer der erfolgreichsten Einplatinencomputer: der Raspberry Pi. Vorbild war u. a. der "BBC micro", der als Lerncomputer bereits in den frühen 1980er-Jahren als Projekt des britischen Fernsehsenders BBC startete und heute unter dem Namen micro:bit eine Fortsetzung gefunden hat. Als günstiger Einplatinencomputer fand der „Raspi“ Eingang in Schulen und Ausbildungsstätten. Aber auch viele Bastler arbeiten mit den verschiedenen Raspimodellen und immer mehr Profis benutzen ihn als Entwicklungswerkzeug. In der c't 06/2022 erschien ein Artikel zur Erfolgsgeschichte.
Im Zusammenhang mit der Einführung einer neuen Lehrplangeneration könnte die Bedeutung von Raspis auch für sächsische Schulen erhöhen.
Unterstützungsmaterialien ...
... zur Umsetzung des Lehrplanes Informatik im Schuljahr 2021/2022 sind unter http://www.schule.sachsen.de/lpdb/web/downloads/2876_GY_Informatik_UM_2021.pdf?v2 erschienen. Sie dienen vorrangig dazu coronabedingte Defizite auszugleichen.
Projekt UndiMeS
"Unterrichten mit digitalen Medien in Sachsen" (UndiMeS) - das Verbundprojekt zur Aus- und Weiterbildung der Medienkompetenz und Medienbildung von angehenden Lehrerinnen und Lehrern (Universität Leipzig, TU Dresden) ist nicht nur wegen der aktuellen Pandemiesituation bedeutsam, sondern stellt eine logische Konsequenz aus der Digitalstrategie von Bund und Ländern dar. Mittlerweile hat Prof. S. Hofmann (Teilprojekt Uni Leipzig) darüber informiert, dass erste Anwendungen (Algorithmusbegriff am Beispiel von Sortierproblemen, ER-Modellierung ) zur Erprobung bereitstehen. Interessenten melden sich entweder direkt bei Prof. Hofmann oder bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Seite 1 von 2