Fachberater Informatik

Willkommen zu

Informationen und Materialien zum Informatikunterricht (in Sachsen)

Homeschooling

Aus meiner Sicht und Erfahrung empfehlenswerte Onlinetools, Tutorials und E-Leraningportale (nicht nur für den Informatikunterricht). Die Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität und Verfügbarkeit. Gern nehme ich weitere Links auf. Schreiben Sie an mich (wernerr[at]goethe.lernsax.de) mit betreff Homeschooling.

Name Quelle Bemerkungen
Khan Academy

https://de.khanacademy.org/

umfangreiches E-Learningportal
AppCamps

https://appcamps.de/

Kurse speziell zu Programmierung und digitale Themen

Computer Science Circles https://cscircles.cemc.uwaterloo.ca/de/ interaktiver Python Kurs
PyOnline http://www.python-online.ch/pyonline/PyOnline.php Python Online Editor
openHPI

https://open.hpi.de/?locale=de

umfangreiches E-Learningportal des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts
INF-SCHULE https://www.inf-schule.de/ umfangreiches Material zu Informatikthemen, meist mit guten Aufgaben angereichert
Kahoot https://kahoot.com Onlinequizzes selbst erstellen; funktioniert auch, wenn man mit den SuS nicht in einem Raum ist
LearningApps https://learningapps.org/ gut bekannte Anlaufstelle mit großer Sammlung von Onlineaufgaben, die auch leicht anpassbar sind
wi-wissen.de https://www.youtube.com/playlist?list=
PLgpWt6GS_Dup5A_sSDRXMIoQjZ7GURyh9
sehr gute Erklärvideos unseres Kollegen J. Dorn für die Lernsaxnutzung, auch mit einem Teil für Administratoren
InstaHub https://instahub.org/ und wenn wir gerade bei Herrn Dorn sind, hier noch der Link zu seinem bekannten Material für die Behandlung des Themas Datenbanken und Soziale Netzwerke
FoBizz https://fobizz.com/ eigentlich kommerzielles Fortbildungportal für Lehrkräfte, aber auch mit viel kostenlosem Material; besonders die im "Adventskalender" vorgestellten Tools sind empfehlenswert
Minecraft For Education https://education.minecraft.net/ Verbindung von Spiel, Programmierung und Design
Datenschutz-Schule.INFO https://datenschutz-schule.info/themen/videokonferenz-in-schule-nutzen/ Datenschutzrechtliche Hinweise zur Organisation von Videokonferenzen

 

Projekt UndiMeS

"Unterrichten mit digitalen Medien in Sachsen" (UndiMeS) - das Verbundprojekt zur Aus- und Weiterbildung der Medienkompetenz und Medienbildung von angehenden Lehrerinnen und Lehrern (Universität Leipzig, TU Dresden) ist nicht nur wegen der aktuellen Pandemiesituation bedeutsam, sondern stellt eine logische Konsequenz aus der Digitalstrategie von Bund und Ländern dar. Mittlerweile hat Prof. S. Hofmann (Teilprojekt Uni Leipzig) darüber informiert, dass erste Anwendungen (Algorithmusbegriff am Beispiel von Sortierproblemen, ER-Modellierung ) zur Erprobung bereitstehen. Interessenten melden sich entweder direkt bei Prof. Hofmann oder bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Fortbildungsempfehlungen 2020/2021

Achtung:
 
Coronabedingt kann es zu Stornierungen der Fortbildungsveranstaltungen kommen.
Bitte Nachrichten im Schulportal beachten!
 
 
 
Termin
Nummer
Thema
Anmeldeschluss
03.03.2021

R01526

Sächsischer Schulinformatiktagfindet als Onlineveranstaltung statt, siehe
https://events.sachsen.schule/event/p/SIT2021

03.02.2021
24.06.2021 B04311 Python - differenziertes Arbeiten mit Lernaufgaben 13.05.2021
       

 

Folding at Home

Beteilligen sie sich an der Forschung zu Corona, Alzheimer und anderen Krankheiten. Ähnlich dem Projekt "Seti at Home" nutzt eine Clientsoftware ungenutze Ressourcen des eigenen PCs.

  1. Code it!
  2. Wahl der Programmiersprache

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Hauptmenü

  • Informatik in der Schule
  • Downloads
  • Quellen
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Archiv

  • November, 2020
  • September, 2020
  • Juli, 2020
  • Mai, 2020
  • April, 2020
  • Februar, 2020

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2021 Fachberater Informatik

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen